
Wurzelkanalbehandlung unter dem Dentalmikroskop (Endodontie)
Für die Wurzelkanalbehandlung ist eine starke Vergrößerung, wie sie die Lupenbrille und das Dentalmikroskop bieten, der Schlüssel zum Erfolg. Denn was man nicht sieht, kann man auch nicht behandeln!
Um im Vergleich zu einer „herkömmlichen“ Wurzelkanalbehandlung die Erfolgsaussichten für den Zahnerhalt deutlich zu erhöhen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit dieser Spezialbehandlung.
Dabei ist es das Ziel einer jeden Wurzelkanalbehandlung die Bakterien aus den z.T. hochkomplexen Hohlräumen des Zahninneren zu entfernen, sei es bei einer Erstbehandlung, als auch im Rahmen einer Revision.
Dafür verwenden wir neben dem Mikroskop, hochspezialisierte Instrumente und widmen uns mit Geduld und Erfahrung dem Erhalt ihres Zahnes.
Im Bereich der Endotontie steht Ihnen Heike Hochhold als erfahrene Zahnärztin zur Verfügung.
Mehr zum Thema erfahren Sie unter:
https://de.wikipedia.org/wiki/Endodontie

DVT – Digitale Volumentomographie
Für notwendige Röntgenuntersuchungen verfügen wir über digitales Kleinröntgen und digitale Panoramaschichtgeräte (OPG).
Diese reduzieren die Strahlenbelastung auf ein Mindestmaß und ermöglichen uns eine präzise Diagnostik.
In unserer Praxis im Friedrichshain verfügen wir zusätzlich über ein Gerät zur Anfertigung von 3-dimensionalen Aufnahmen (das sog. DVT, die Digitale Volumentomographie).
Diese Technik findet ihre Anwendung
- zur Planung von Implantaten
- bei der Wurzelkanalbehandlung
- bei diversen chirurgischen Fragestellung (z.B. der Diagnostik verlagerter Zähne)
Unser DVT ist Gerät neuester Generation, so dass es uns möglich ist kleinste Strukturen darzustellen.

Funktionsdiagnostik- und Therapie/CMD
Immer mehr Menschen leiden unter Krankheiten mit alltagsbelastenden Symptomen wie Verspannungen im Nacken/Schulterbereich, Rücken– und/oder Kopfschmerzen, Tinnitus, Kiefergelenksknacken und vielem mehr. Nicht selten haben diese Symptome ihre Ursache in unserem Gebisssystem. Um Ihnen helfen zu können, greifen wir auf ein ausgezeichnetes Netzwerk von Physiotherapeuten, Osteopathen, Orthopäden, Optometristen, Hörakustikern, HNO-Ärzten usw. zurück.
Wir betrachten Sie ganzheitlich und wohl wissend, dass wir nur durch eine enge Zusammenarbeit aller beteiligten Fachdisziplinen mit stetiger Kommunikation eine Verbesserung ihrer Symptome erreichen. Durch stetige Fortbildungen und einem Austausch über therapeutische Erfahrungen zwischen den Fachdisziplinen sind wir seit Jahrzehnten bemüht Ihnen ein individuelles nachhaltiges Therapiekonzept anzubieten.
Zur zahnmedizinischen Unterstützung des Therapieerfolges verwenden wir die auf Ihr Gebisssystem abgestimmte Schienentherapie. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit Michael Krischollek um ihre persönliche Situation analysieren und besprechen zu können. Wir teilen mit Ihnen gerne unser Wissen und versuchen Sie über ganzheitliche Zusammenhänge in Kenntnis zu setzen.

Invisalign Go ®
Mit durchsichtigen Schienen zum gesunden, schönen Lächeln.
Wir freuen uns ihnen Invisalign-Go ® in unserer Praxis anbieten zu können.
Mit transparenten Alignern können so vorsichtig und zahnschonend leichte bis mittelschwere Zahnfehlstellungen behoben werden. Die dünnen Schienen fallen im Alltag kaum auf und auch die tägliche Mundhygiene wird nicht beeinträchtigt. Dies ist unabhängig vom Alter möglich und das Ziel gerader Zähne wird in kurzer Zeit erreicht.
Sind sie bereit für ihr Traumlächeln?!
Dann vereinbaren sie einen Termin bei Frau Pfeffer.

Erkrankung des Zahnhalteapparat – Parodontitis/ Parodontologie
Der gesunde Zahnhalteapparat ist die Basis für ein gesundes Gebiss und hat einen großen Einfluss auf die Gesundheit des Körpers. Die aktuelle Studienlage zeigt dies sehr deutlich. Die Prävalenz der Parodontalerkrankungen in Deutschland ist hoch. Da sich diese chronische Erkrankung in den Anfängen für den/die Erkrankte/in nicht zwangsläufig spürbar zeigt, legen wir Wert auf ein regelmäßiges Screening und bieten ein motivierendes und instruierendes Phrophylaxeprogramm an.
Bei der Parodontitis kommt das Gleichgewicht aus Immunabwehr und Bakterien aus dem Gleichgewicht. Dies hat zur Folge, dass spezifische Parodontalbakterien in den Zahnhalteapparat eindringen können und diesen zerstören. Der wichtige Verankerungsknochen der Zähne verschwindet und die Zähne werden locker. Zahnverlust droht.
In unserer Praxis erfolgt die Behandlung von Parodontalerkrankungen nach den aktuellen Leitlinien der Wissenschaft .

Implantate
Implantate sind künstliche Zahnwurzeln die dauerhaft in den Ober- oder Unterkieferknochen eingesetzt werden. Auf dieser Verankerung können Kronen, Brücken oder Prothesen befestigt werden und so fehlende Zähne ersetzen. Diese Art der Befestigung hat für den Patienten viele Vorteile.
Ein Implantat leitet die beim Kauen entstehenden Kräfte in den Kieferknochen weiter und verhindert somit einen weiteren Knochenabbau.
Mit einer solchen Verankerung fühlt sich ihr neuer Zahnersatz an wie ihre natürlichen Zähne.
Im Unterschied zu Brücken müssen keine gesunden Zähne überkront werden.
Gerne berät Sie Herr Stamm zu den Möglichkeiten einer Implantation in Ihrem speziellen Fall.